2025 - Ein Fußballabend der Superlative
von Web-AG
Emotionen, Dramatik und unvergessliche Momente in Sandersdorf
Es gibt Fußballspiele, die sind mehr als nur 90 Minuten auf dem Platz – sie schreiben Geschichte. Genauso ein Spektakel ereignete sich am Freitag, den 21. März 2025, als sich die Gymnasiasten des Abiturjahrgangs 12 des Europagymnasiums "Walther Rathenau" Bitterfeld und des Heinrich-Heine-Gymnasiums Wolfen erstmals in einem mitreißenden 11-gegen-11-Duell gegenüberstanden. Die Kulisse? Der Kunstrasenplatz 2 der SG Union Sandersdorf, der an diesem Abend zur wahren Fußballarena wurde. Die Voraussetzungen? Perfekt! Strahlender Sonnenschein, ein neutraler Boden und zwei Teams, die mit brennender Leidenschaft antraten – ein Duell, das in die Geschichte einging.
Schon ab 17:00 Uhr strömten 508 fußballhungrige Zuschauer auf das Gelände "Am Wäldchen", um diesem historischen Match beizuwohnen. Ursprünglich für den 14. Februar 2025 geplant, musste die Partie aufgrund plötzlichen Schneefalls verschoben werden – doch was lange währt, wird bekanntlich gut! Umso größer war nun die Vorfreude, als das Duell endlich über die Bühne ging. Die engagierten Abikomitees beider Gymnasien, unter der Leitung von Helene Burkhardt und Leni Engler vom Europagymnasium Bitterfeld sowie Leonard Telemann und Laura Meißner vom Heinrich-Heine-Gymnasium Wolfen, hatten mit beeindruckender Professionalität für einen reibungslosen Ablauf gesorgt: von der Einlasskontrolle über die Ordnerdienste bis hin zur Gastronomie und anschließender Platzpflege – alles lief wie am Schnürchen. Jeder Besucher wurde zu Beginn über die aufgestellten MATCH-Regeln informiert, der Eintritt erfolgte gegen Unterschrift und eine kleine Spende. Eine Veranstaltung von Schülern für Schüler – mit Herzblut und Hingabe organisiert.
Der Anpfiff – Ein Feuerwerk der Emotionen beginnt!
Der hohe Besucherandrang führte zu einer kurzen Verzögerung, sodass Schiedsrichter Peter Höpfner erst um 18:15 Uhr das Signal zum Anstoß gab. Doch dann ging es Schlag auf Schlag! Bereits in den Anfangsminuten ließ Nick Hartmann vom Europagymnasium Bitterfeld das Netz zappeln – 1:0! Der erste Paukenschlag ließ die Bitterfelder Fans in Ekstase ausbrechen. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Tobias Nitsche vom Heinrich-Heine-Gymnasium Wolfen bewies Nervenstärke und glich mit einem präzisen Schuss zum 1:1 aus. Ein offener Schlagabtausch, der keinen Moment zum Durchatmen ließ!
Bild:
Nach der Halbzeitpause nahm die Partie weiter Fahrt auf – Spannung pur! Als der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte, hielt das Stadion den Atem an. Max Kott übernahm Verantwortung und verwandelte eiskalt zum 2:1 für Bitterfeld. Doch das war längst nicht das letzte Highlight des Abends! Ein besonderer Gänsehautmoment folgte, als Kim Ludwig – Spielerin des 1. FC Bitterfeld-Wolfen und engagiertes Mitglied des Bitterfelder Abi-Komitees – eingewechselt wurde. Mit ihrer Schnelligkeit und Spielfreude sorgte sie für frischen Wind in dem spannenden Spiel.
Aber Wolfen ließ sich nicht abschütteln: Jonas Schubert setzte ein weiteres Ausrufezeichen und stellte den Ausgleich zum 2:2 her! Die Partie stand auf Messers Schneide, doch Bitterfeld hatte noch ein Ass im Ärmel. Erneut war es Max Kott, der seine Mannschaft mit einem sehenswerten Treffer zum 3:2 in Führung brachte – was für eine Performance! Doch das Drama war noch nicht vorbei: Felix Puhl – die Nummer "13" von Wolfen – sah in einer hitzigen Schlussphase die Rote Karte, ein bitterer Rückschlag für sein Team. Mit nun einem Mann mehr auf dem Feld nutzte Bitterfeld die Gelegenheit eiskalt aus – und erneut war es Nick Hartmann, der das 4:2 markierte! Doch Wolfen kämpfte bis zum Schluss: Tobias Nitsche netzte noch einmal zum 4:3 ein, doch die Zeit reichte nicht mehr für ein weiteres Comeback. Der Schlusspfiff besiegelte ein atemberaubendes Match, das alles bot, was das Fußballherz begehrt!
Ein unvergesslicher Abend – Fußball in seiner reinsten Form
Nicht nur das Spiel selbst, sondern auch die gesamte Atmosphäre machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Organisation war vorbildlich, das sportliche Niveau beeindruckend – selbst Schiedsrichter Peter Höpfner, ein erfahrener Mann mit über 50 Jahren Schiedsrichterlaufbahn, zeigte sich begeistert: "Das Ambiente war hervorragend, das Spiel hochklassig. So manche Männermannschaft aus der Landesklasse kann sich von dieser Leidenschaft und Fairness eine Scheibe abschneiden!"
Ein solches Ereignis wäre ohne starke Unterstützung nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt:
- Der Stadt Sandersdorf-Brehna mit ihrer Bürgermeisterin Steffi Syska
- Der SG Union Sandersdorf
- Dem Schulelternrat des Europagymnasiums Bitterfeld
- Der Veranstaltungstechnik Petruschka aus Bitterfeld
- Dem Eventmanagement & Bistro Pelikan aus Sandersdorf
Sie alle haben maßgeblich dazu beigetragen, diesen Abend zu einem echten Fußballfest zu machen!
Mehr als nur ein Spiel – Ein Statement für Gemeinschaft und Leidenschaft
Dieses Match war weit mehr als ein sportlicher Wettkampf. Es war ein Zeichen für Zusammenhalt, Teamgeist und die unbändige Leidenschaft, die Fußball so einzigartig macht. Die unermüdliche Arbeit der beiden Abikomitees, die begeisterten Zuschauer und die großartigen Leistungen auf dem Platz haben diesen Abend zu einem unvergesslichen Kapitel in der Geschichte beider Schulen gemacht. Ein Abend, der zeigt: Fußball verbindet, Fußball begeistert – und Fußball schreibt Geschichten, die bleiben.
Oder, um es mit den Worten von Sepp Herberger zu sagen: "Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten" – doch manche Spiele dauern in unseren Herzen ewig!
Ein Spiel, das Geschichte schrieb – und einen Bericht, der es erzählt.
Verfasst von Annett Beyer