2025 - Projekttag am Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld
23.01.2025 Europagymnasium "Walther Rathenau'"
Das erste Schulhalbjahr neigte sich dem Ende zu, und so fand traditionell am vorletzten Schultag vor den Winterferien, also am 23. Januar, der Tag der offenen Tür an unserem Gymnasium statt, wobei der Vormittag im Zeichen ganz unterschiedlicher Projekte für die einzelnen Klassenstufen stand.
Auf die "Märchenwerkstatt" hatten sich die Schüler der Klassenstufe 5 intensiv vorbereitet, indem sie Märchen lasen und viele Bastelutensilien mitbrachten, um in Partnerarbeit oder in kleinen Gruppen Märchenszenen in Kartons zu gestalten und entsprechende Zusammenfassungen der Szenen zu schreiben. Besonders beliebt waren die Märchen der Gebrüder Grimm. Weiterhin ging es in der Turnhalle sportlich zu beim Wettkampf auf den Ruderergometern.
Für die Schüler der Klassenstufe 6 standen Informationsveranstaltungen für die Wahl der 2. Fremdsprache für den nächsten Schuljahrgang in den Fächern Französisch, Latein und Russisch auf dem Plan. Auch in diese Klassenstufe ging es in der Turnhalle sportlich zu beim Wettkampf auf den Ruderergometern sowie bei sportlichen Spielen.
Bildergalerie:
Interessante Aufgaben erwarteten die Schüler der siebten Klassen, die sich im Rahmen des Biologieunterrichts mit den Themen "Hefe" sowie "Wasser und seine Bedeutung" auseinandersetzten. Dabei ging es um die Eigenschaften von Wasser, den Wasserkreislauf oder Wasser als Lebensraum, wobei entsprechende Erkenntnisse durch angeleitetes Experimentieren gewonnen wurden.
Bildergalerie:
"Turm – hoch hinaus" – so hieß das Projekt für die Schüler der achten Klassen, die sich am Schülerwettbewerb der Ingenieurskammern der Bundesländer beteiligten. Hier entstanden ganz interessante Konstruktionen.
Für die Schüler/innen der Klassenstufe 9 hieß das Thema am Projekttag "Studien- und Berufsorientierung". Das ABI Lab, die ExperimentierWerkstatt des Forum Rathenau e.V., luden bereits zum zweiten Mal die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein. Unter der Leitung von Dr. Nadine Slomma, Leiterin der ExperimentierWerkstatt, und unterstützt von der Mitarbeiterin des Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Kathrin Kaduk erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Europagymnasiums "Walther Rathenau" aus Bitterfeld vielfältige Einblicke in Unternehmen und Institutionen im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Sie nahmen an Betriebsrundgängen und Firmenpräsentationen mit Mitmachstationen von der Texplast GmbH, der IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG, dem Industrie- und Filmmuseum, der Allnex Germany GmbH, der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH, der IAB Ionenaustauscher GmbH, der GKW – Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH, der Lehrwerkstatt des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. und dem ABI Lab des Forum Rathenau teil.
Bildergalerie:
Für die Schüler/innen der Klassenstufen 10 und 11 fand der Projekttag gleichfalls unter dem Thema "Studien- und Berufsorientierung" statt. So bestand die Möglichkeit, Unternehmen aus dem näheren Umkreis kennenzulernen, praktische Erfahrungen bei Einstellungstests oder Vorstellungsgesprächen zu sammeln. So konnten sich unsere Schüler zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit, dem Technischen Hilfswerk, der Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG, der ZINQ Landsberg/Halle GmbH, der Handwerkskammer Halle (Saale), der Debeka: Versichern und Bausparen, dem Notariat Kluge, der Studienorientierung der TU Freiberg, über die AzubMe-App - ein Produkt der Connecto Solutions UG, dem DRK Landesverband Sachsen-Anhalt, der Physio- und Ergotherapie Oliver Uhlmann oder über die Nachwuchskräfteförderung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld informieren. Außerdem standen Vertreter der Bundespolizei für Information zu Ausbildungen in unserem Haus zur Verfügung.
Für die Schüler/innen der Klassenstufe 12 bestand die Möglichkeit einen Einblick in den Ablauf der Abiturprüfung zu erhalten, indem eine Probeklausur unter Abiturbedingungen in mehreren Prüfungsfächern geschrieben wurde.
Bildergalerie: